Ehrung beim Neujahrsempfang


2015suedkurier-ehrungwf.jpg
img_5855.jpg.jpg

Anläßlich des Neujahrsempfangs der Stadt Markdorf wurden folgende Wanderführer vom Bürgermeister für ihre langjährige ehrenamtliche Tätigkeit geehrt:

  • Erich Karrollus
  • Wilfried Schirra
  • Edmund Mahler
  • Heidrun Städele
  • Robert Städele
  • Josef Bischof
  • Franz Dorn
  • Werner Winkler
  • Gerda Keller
Anwesend waren aber nur Franz Dorn, Wilfried Schirra, Erich Karollus, Edmund Mahler, Werner Winkler.

Sie waren bereits über 20 Jahre als Wanderführer tätig sind und haben auch weitere Funktionen in der Ortsgruppe ausgeübt und sind auch schon mit der silbernen Ehrennadel des schwäbischen Albvereins ausgezeichnet worden.

Begründung der Ehrung

Um eine Wanderung erfolgreich durchführen zu können, benötigen die Wanderführer ausgezeichnete Kenntnisse von Wanderstrecken im Bodenseekreis, im Allgäu, an der Donau und auch in den südlichen Ausläufern der Schwäbischen Alb.
Die Wanderführer machen Vorwanderungen für alle angebotenen Wanderstrecken, um die Wegzeiten zu ermitteln, den Zustand der Wege zu prüfen und die Schwierigkeit der Wegstrecke zu erkunden. Sollte das Ergebnis der Vorwanderung nicht zufriedenstellend sein, wird noch eine weitere Vorwanderung durchgeführt , um alternative Wegstrecken zu prüfen.
Bei Wanderungen werden die Teilnehmer möglichst zu Natur- und Kulturdenkmälern geführt oder die Wanderungen führen durch Naturschutzgebiete und Biotope. Die Wanderführer erklären den Mitgliedern und Gästen diese Denkmäler und Besonderheiten der Wanderstrecke, erläutern regionale Besonderheiten und weisen auf die Pflanzenwelt am Rande der Wege hin.
Um all dies auch zur Zufriedenheit der Teilnehmer erfüllen zu können, müssen sich die Wanderführer sachkundig und vertraut mit der Geschichte der Kulturdenkmäler machen, sich Natur- und Regionalkenntnisse aneignen und den Zweck und die Aufgabe der Naturschutzgebiete und Biotope vermitteln.
All dies geschieht um den Vereinszweck zu erfüllen: die Förderung des Naturschutzes, der Heimatpflege und Heimatkunde, der Kunst und Kultur. Dies erreichen wir durch regelmäßige Wanderungen und fördern dadurch außerdem die Gesundheit unserer Mitglieder.
Das Motto des Schwäbischen Albvereins ist: " Gemeinsam Wandern". Viele unserer Mitglieder sind Senioren und insbesondere unsere Singles würden nicht oder ungern alleine wandern. Durch unsere Wanderungen bieten wir dieser Personengruppe eine Gemeinschaft. Sie lernen die Heimat kennen, fördern ihre Fitness, können Kontakte während der Wanderungen knüpfen und erleben die Geselligkeit bei der gemeinsamen Einkehr nach der Wanderung. Auch die für Familien mit Kindern ausgearbeiteten Wanderungen und Touren erfüllen die gleiche Zielsetzung. Zwar sind heute viele Kinder schon mit Angeboten übersättigt, aber geführte Wanderungen mit besonderem Erlebniswert, um zusammen mit den Eltern die Heimat und Natur kennenzulernen, sind immer noch wertvolle Aufgaben des Schwäbischen Albvereins.

zurück


Bilder-Copyright: SÜDKURIER/SZ
Erstellt mit BilderGalerie V2.6.1.1
nach oben